So setzt sich die Förderung fĂŒr WĂ€rmepumpen zusammen:
30 % Basisförderung: Die Basisförderung fĂŒr WĂ€rmepumpen steht jedem Antragsteller einer förderfĂ€higen Anlage offen â darunter nicht nur selbstnutzende HauseigentĂŒmer, sondern auch Vermieter und Contractoren.
20 % Klimageschwindigkeits-Bonus: Diesen Bonus erhalten selbstnutzende HauseigentĂŒmer beim frĂŒhzeitigen Austausch Ihrer alten Heizung (bspw. Gas-, Ăl- oder Biomasseheizung) gegen eine WĂ€rmepumpe.
30 % Einkommens-Bonus: Selbstnutzende HauseigentĂŒmer mit einem zu versteuernden Haushaltseinkommen bis max. 40.000 Euro pro Jahr können diesen Bonus beantragen.
5 % Effizienz-Bonus: Gilt fĂŒr alle Antragssteller beim Umstieg auf eine WĂ€rmepumpe, die ein natĂŒrliches KĂ€ltemittel (bspw. Propan) ODER als Energiequelle Erd-, Wasser- oder AbwasserwĂ€rme nutzt.
Die verschiedenen Förderkomponenten können zwar miteinander kombiniert werden, sind jedoch auf max. 70 Prozent Förderung gedeckelt. Die förderfÀhigen Investitionskosten pro Anlage betragen 30.000 Euro. Sie können also max. 21.000 Euro Förderung erhalten. Mehr zu Förderung WÀrmepumpe.